Überzeugende Leistungen beim 29. Internationalen Odenwald-Cup 2021
Am Wochenende starteten drei unserer Sportler nach langer Zeit und unter einem strengen 2G+ Hygienekonzept auf dem 29. Internationalen Odenwald Cup in Mörlenbach. Yannick Henry, der in der Kategorie, Kata Erwachsene männlich ab 3. Kyu startete, kämpfte sich souverän durch die Vorrunden. Somit erreichte er durch den Poolsieg das Finale. Hier musste er sich leider ganz knapp seinem starken Konkurrenten geschlagen geben. Belegte aber, verdient den 2. Platz. Virginia Henry, die in der Kategorie Kata Masterklasse Ü40 weiblich ab 5. Kyu startete, zeigte gekonnt ihre Leistung. Leider reichte es nicht ganz zum Sieg und erreichte dadurch aber auch verdient einen 2. Platz. Spontaner Weise, startete Virginia noch in der Kategorie Kata Masterklasse Ü50 weiblich ab 5. Kyu und auch hier erkämpfte sie sich nochmals den 2. Platz. Sarah Müller, die ebenfalls in zwei Kategorien startete, belegte in der Kategorie, Kumite Masterklasse Ü30 weiblich 6.-4. Kyu den 1. Platz. In der Kategorie Kata Masterklasse Ü30 männlich + weiblich ab 5. Kyu müsste sie sich im Finale ihrem männlichen Konkurrenten leider geschlagen geben und belegte hier erneut einen sehr guten 2. Platz. Wir gratulieren unseren Karatekas nochmals für ihre starken Leistungen. Gerade, während so einer schwierigen Zeit, ist es auch wichtig, für alle Sportler ihr Können zu zeigen und sich mit ihren Kontrahenten zu messen. Aus diesem Grund, können wir mit der gezeigten Leistung unserer Sportler mehr als zufrieden sein.
Hier unsere erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler,
von links: Virginia Henry, Yannick Henry und Sarah Müller
Zwei neue DAN-Tägerinnen beim Budokai
Am 31. Oktober 2021 absolvierten Bärbel Bach und Virginia Henry bei den beiden RKV-Landestrainer Andra Ziza und Markus Gutzmer erfolgreich die Prüfung zum Schwarzgurt.
Für beide, die seit vielen Jahren Karate betreiben war es der krönende Abschluss im Karate im Jahr 2021.

von links: Bärbel Bach und Virginia Henry
Wir gratulieren ganz herzlich
Adventsbasteln am 20. November
Liebe Mitglieder, liebe Eltern,
der Advent steht vor der Tür. Daher möchten wir mit Euren Kindern auch etwas dazu beisteuern.
Wir möchten am Samstag-Nachmittag, 20. November 2021 ab 15:00 Uhr
unter Anleitung von Sarah und Helma gerne etwas basteln.
Dafür müssen wir aber einen Kostenanteil von 1,50 € nehmen.
Falls Ihr Interesse daran habt, füllt bitte die Anmeldung im Dojo aus und gebt diese bis zum 05.11.2021, bei Sarah, Helma oder Thomas ab.
Wenn wir die Rückmeldungen ausgewertet haben, entscheiden wir (Vorstand) ob diese Freizeit- Veranstaltung stattfindet oder nicht.
Damit die Kinder dabei auch nicht verhungern bzw. verdursten wäre es nett, wenn der eine oder andere einen Kuchen, etc. mitbringen könnte.
Getränke werden vom Verein gestellt
– Eure Jugendwartin –
Sarah Müller
Mika Köcher mit überzeugender Leistung bei der Deutschen Meisterschaft

Am Sonntag, 19.09.2021 fand die Deutschen Karate-Meisterschaft der Schüler in Berlin statt.
Mika Köcher trat dort gleich in zwei Kategorien an. Kata, eine Übungsform, die aus stilisierten Kämpfen besteht, welche jedoch im Karate meist gegen imaginäre Gegner geführt werden und Kumite, Kumite bedeutet Kampf in einer Wettkampfsituation oder im Training, in der Klasse U14 bis 49 Kg.
Auch nach knapp 2 Jahren Wettkampfpause zeigte Mika Köcher in der Kategorie Kata U14 männlich, in den Vorrunden souverän sein Können und zog ins kleine Finale für die Bronzemedaille ein. Hier musste er sich leider, ganz knapp mit 0,2 Punkten Unterschied geschlagen geben und erreichte einen hervorragenden 5. Platz.
Am Mittag startete er in der Kategorie Kumite U14 -49kg männlich. Auch hier zog er in die Trostrunde ein. Leider konnte er hier seinen ersten Kampf nicht für sich entscheiden und belegte in dieser Kategorie einen guten 7. Platz.
Trotz allem sind wir mit seiner Leistung an diesem Wochenende nach einer schwierigen Zeit für uns alle sehr zufrieden. Wir wünschen Dir Mika, auch hier nochmal herzlichen Glückwunsch für deine Leistung und deinen Platzierungen.
1. Gürtelprüfung seit 18 Monaten

Am Samstag, 25. Juni fand unter Leitung unseres Prüfers und Trainer Thomas Diehm erstmals seit 18 Monaten wieder eine Kyu-Prüfung statt. Die Prüfung fand gemäß den geltenen Corona-Richtlinien im Dojo von uns statt. 8 Sportler wurden zum erstenmal nach den neuen Prüfungsvorgaben geprüft und deswegen auch etwas nervös. Doch die Nervosität legte sich relativ schnell, da die Sportler sich etsprechend gut vorbereitet hatten und so bestanden alle diese Prüfung. Folgende Sportlerinnen und Sportler haben nun eine neue Graduierung:
9. Kyu ( weiß) – Amberleen Guwaich
8. Kyu (gelb) – Arsenij Wolf
7. Kyu (orange) – Jamie Bender
6. Kyu (grün) – Sarah Müller
5. Kyu (1. blauer) – Noah Wilms
4. Kyu (2. blauer) – Tayler Gervasi, Mika Köcher
2. Kyu (2. brauner) – Maxime Henry
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Wir starten wieder mit unserem Training

Am Mittwoch, 09. Juni starten wir wieder mit unserem Karatetraining. Selbstverständlich unter Berücksichtigung der momentan noch geltenen Coronaregeln.
